AUF BASIS EINER INTENSIVEN INDIVIDUELLEN BEGLEITUNG – EINS-ZU-EINS!
Inhalte:
- Erstkontakt: Kennenlernen, Auftragsklärung, Zielvereinbarung
- Stimmanalyse: Stimmanalyse und Auswertung
- Kräftigung Ihrer Stimme und sprachlichen Ausdrucksfähigkeit
- Anleitung für Atem-, Sprech- und Stimmübungen, die sich an Ihren Bedürfnissen orientiert
- Maßnahmen zur Reduzierung der stimmlichen Belastung
- Transfer der Übungen in Ihren beruflichen und privaten Alltag
- Online Skype Training
Trainingsort
online
Potsdam
Die Basis:
Wie rede ich? Wie klinge ich?
Der Prozess:
Die Auswertung meines Stimmpotenzials.
Das Ergebnis:
Ich finde heraus, was ich tun kann, um meine Stimme optimal zu nutzen.
Die Basis:
Was hat meine Atmung mit meiner Stimme zu tun?
Der Prozess:
Ich lerne verschiedene Atemtypen kennen.
Das Ergebnis:
Durch die richtige Atemtechnik klinge ich sicher und es fällt mir leicht, meine Zuhörer zu überzeugen.
Die Basis:
Welche Auswirkungen haben Verspannungen auf meine Stimme?
Der Prozess:
Durch Dehnung und Lockerung meiner Muskeln erlange ich eine fürs Sprechen förderliche Körperhaltung.
Das Ergebnis:
Die Anwendung der optimalen Sitz- und Stehhaltung beim Reden führt dazu, dass mich mein Gegenüber als selbstbewusst und souverän wahrnimmt.
Die Basis:
Wodurch klingt meine Stimme kraftvoll?
Der Prozess:
Ich lerne meine Wohlfühlstimmlage kennen und trainiere, wie ich sie benutzen kann.
Das Ergebnis:
Meine Stimme ist tragfähig, belastbar und durchsetzungsfähig.
Die Basis:
Kann man mich gut verstehen?
Der Prozess:
Das Training der Artikulationsmuskulatur hilft mir, deutlicher zu sprechen.
Das Ergebnis:
Die deutliche Artikulation hilft mir, meine Botschaft erfolgreich zu vermitteln.
Die Basis:
Wie kann ich meinen eigenen Stimmklang verändern?
Der Prozess:
Ich lerne die Tonhöhe, die Lautstärke und das Sprechtempo beim Reden bewusst zu variieren.
Das Ergebnis:
Ich klinge variationsreich und es macht Spaß, mir zuzuhören!
Die Basis:
Wie wirke ich beim Reden? Was sind meine Stärken? Was brauche ich?
Der Prozess:
Ich lerne altbewährte und neue Vortragstechniken in der freien Rede, Diskussion und Präsentation einzusetzen.
Das Ergebnis:
Ich habe ein stimmiges, authentisches Auftreten; meine Zuhörer lauschen gespannt; meine Reden sind ein voller Erfolg!